Backen
Die Erdbeersaison steht bald an und was mögen ich und meine Männer am liebsten? Richtig, Erdbeertorte. Bisher habe ich sie immer klassisch mit Biskuitboden und Pudding zubereitet, doch dieses Mal sollte sie noch erfrischender und noch beeriger werden. In einem unserer Backbücher entdeckte ich dazu ein fantastisches Rezept, was sich Joghurt-Erdbeertorte mit Knusperboden nennt. Sie schmeckt göttlich und war zudem auch noch hübsch anzusehen. Daher dachte ich mir, dass ihr euch sicherlich auch über eine Rezeptidee dieser Art freuen werdet :)

... Schmecken lassen ...

Joghurt-Erdbeertorte mit Knusperboden • Rezept
Unbezahlte Werbung

Die Erdbeersaison steht bald an und was mögen ich und meine Männer am liebsten? Richtig, Erdbeertorte. Bisher habe ich sie immer klassisch mit Biskuitboden und Pudding zubereitet, doch dieses Mal sollte sie noch erfrischender und noch beeriger werden. In einem unserer Backbücher entdeckte ich dazu ein fantastisches Rezept, was sich Joghurt-Erdbeertorte mit Knusperboden nennt. Sie schmeckt göttlich und war zudem auch noch hübsch anzusehen. Daher dachte ich mir, dass ihr euch sicherlich auch über eine Rezeptidee dieser Art freuen werdet :)
... Und so gehts ...
| Bereitet eine 26er Springform vor und legt ihren Boden mit Backpapier aus. Hackt nun grob die Schokolade und schmelzt diese anschließend. Eure Cornflakes zerdrückt ihr und mischt sie nun gut unter die flüssige Schokolade. Gebt eure Masse in die Springform bis der Boden gleichmäßig bedeckt ist. Für 30 Minuten heißt es nun: Ab in den Kühlschrank! Nach der Ruhephase gehts weiter mit der Joghurt-Erdbeer-Creme. Zuerst machen wir uns an die Erdbeeren. Schneidet und würfelt ca. 300 g und legt sie beiseite. Mischt euren Joghurt mit 50 g Zucker und Vanillezucker. Die 6 Blätter Gelantine legt ihr nun für 5 Minuten in einen kleinen Topf mit kaltem Wasser. Gießt anschließend das Wasser ab und schmelzt die Gelantine bei niedriger Hitze und unter ständigem Rühren auf dem Herd. Sobald sie flüssig ist, hebt ihr sie ordentlich unter eure Joghurt-Masse. Nun schlagt ihr die Sahne steif und gebt diese zusammen mit den Erdbeerwürfeln vorsichtig unter den Joghurt. Das Ganze wird anschließend auf den Knusperboden verteilt und muss ca. 3 Stunden im Kühlschrank festwerden. Schneidet die restlichen Erdbeeren in Scheiben und belegt euren abgekühlte Erdbeertorte damit. Abschließend bereitet ihr den Tortenguss mit dem übrigem Zucker zu, gebt ihn über euren Kuchen. Sobald dieser abgekühlt ist, könnt ihr mit Hilfe eines schmalen Messers euren Rand von der Springform lösen und eurer Kunstwerk servieren. |


Sieht superlecker aus *.*
AntwortenLöschenIst sie auch <3
LöschenYummy, das ist genau nach meinem Geschmack! :-) lg Lena
AntwortenLöschenIch habe dich übrigens gerade in meinem Wochenrückblick verlinkt, weil das Rezept einfach so gut klingt, ich hoffe, das ist ok. :-) lg
LöschenOh, wie schön. Ich schau gleich mal vorbei :)
LöschenSchaut super lecker aus! :-)
AntwortenLöschenHallo Sindy,
AntwortenLöschensieht sehr lecker aus und klingt auch köstlich, so, dann bestelle ich hiermit zwei Stück (eins für meinen Liebsten und eins für mich).
Lieferst Du persönlich ;o)
Lieben Gruß
Janine
Gerne doch :D Habe gerade wieder eine gemacht <3 Sie ist unheimlich lecker.
LöschenSieht sehr lecker aus und ist auch noch so einfach :-)
AntwortenLöschenPraktisch und ohne Backen :) Nur die Kühlzeit muss man entsprechend einplanen.
LöschenDer sieht ja richtig legga aus..
AntwortenLöschenDa würde ich jetzt glatt ein leckeres Stück verdrücken :-)
AntwortenLöschenich hätt gern ein Stück ;o)
AntwortenLöschen*eins rüberreich*
LöschenFürs WE vorgemerkt!
AntwortenLöschenUnd? Nachgemacht? :) Ich habe am WE eine weitere "gebacken". Sooo lecker.
LöschenLecker!
AntwortenLöschen